20. Oktober 2009
Hormone
Das Wort Hormon kommt aus dem Altgriechischen, ὁρμή, „Impetus, Antrieb“, was im Chinesischen entweder als 意譯 oder 音譯 wiedergegeben werden kann. Ersteres ergibt 激素 jīsù (刺激 + 素), und letzteres 荷爾蒙 hé’ěrméng. Das Wort Pheromon, das eine Zusammensetzung von altgr. φέρειν (tragen) und Hormon darstellt, wird im Chinesischen übrigens als 外激素 wàijīsù bezeichnet.
Östrogen
Das Wort Östrogen ist eine Kombination von oistros „Fruchtbarkeitsperiode weiblicher Säugetiere“ und gen/gonos „generieren“. Im Chinesischen stehen hierfür zwei Lehnübersetzungen zur Verfügung: „weibliche Hormone“ 雌激素 cīcíjīsù und „Läufigkeitsstoff“ 動情素 dòngqíngsù (動情 bezeichnet im Chinesichen u.a. die Läufigkeit von Tieren, was im Japanischen 発情 heißt).
Testosteron
Das Wort Testosteron ist eine Kombination des lateinischen Begriffs für Hoden, testis und des griechischen Wortes στερεό „das Feste“, wie es auch im Wort Steroid vorkommt.
Im Chinesischen lautet das Wort für Testosteron 睪酮 gāotóng, mit dem ersten Zeichen 睪 „Hoden“ und dem zweiten Zeichen 酮 „Keton“. Es gibt noch weitere Versionen mit einem dritten Zeichen in der Mitte, 睪丸酮 gāowántóng, 睪甾酮 gāozāitóng und 睪固酮 gāogùtóng. 睪丸 ist das Wort für ‚Hoden‘. 甾 bezieht sich auf die Molekularstruktur von Steroiden, das Zeichen stellt drei Seitenäste und vier Ringe dar. 固 wiederum bedeutet ‚fest‘ und bezieht sich auf „Steroide“, welches vom griechischen Wort στερεό, stereó: „das Feste, Starre, Solide“ kommt. (Dies kommt laut Wikipedia vom Wort Cholesterin, welches sich aus dem Worten für Galle, chole, und ebenjenem Wort für „fest“, zusammensetzt, entsprechend auf chinesisch auch 膽固醇 dǎng gùchún.)
Insulin
Das Wort Insulin leitet sich vom lateinischen Wort für Insel ab, da es sich hier um ein in den Lagerhansschen Inseln der Bauchspeicheldrüse produziertes Hormon handelt. Die Lagerhansschen Inseln heißen auf chinesisch 胰島 yídǎo, da die Bauchspeicheldrüse entsprechend 胰臟 yízàng (zu diesem Wort s.a. diesen früheren Beitrag). Dementsprechend lautet das chinesische Wort für Insulin 胰島素 yídǎosù.
Endorphin
Dieses Wort ist ein Blend für endogenes Morphin, also ein körpereingenes Morphin. Drei chinesische Übertragungen sind hier zu nennen:
- 腦內啡 nǎonèifēi: Endorphine werden im Gehirn bzw. in dessen unmittelbarer Nähe produziert, daher hier das Zeichen für „Gehirn“. Das Wort für Morphin ist ein 音譯: 嗎啡 mǎfēi, wovon auch ein Teil enthalten ist.
- 安多芬 ānduōfēn: dies ist ein direktes 音譯 von endorphin.
- 內啡肽 nèifēitài: 內啡 ist ein 意譯 von Endogenes Morphin. 肽 tài ist das chinesische Wort für ‚Peptid‘, wozu auch die Endorphine gehören.
Adrenalin
Adrenalin (auch Epinephrin): 腎上腺素 shènshàngxiànsù. Das chinesische Wort bedeutet soviel wie ‚Substanz von der Drüse auf der Niere‘, was eine Sinnübertragung ist, denn ad-ren bedeutet soviel wie ‚an der Niere‘ auf latein, und epi-nephros soviel wie ‚auf der Niere‘, was sich auf die Position der Drüse bezieht, die das Hormon produziert.
8. Oktober 2009
Vergnügungspark
Im folgenden ein paar Begriffe aus dem Bereich Vergnügungspark im Japanischen und Chinesischen.
- Vergnügungspark, amusement park: 遊園地 yūenchi (J), 遊樂園 yóulèyuán (C)
- Theme park テーマーパーク tēmāpāku (J) 主題樂園 zhǔtí lèyuán (C)
- Fahrgeschäfte: 遊具 yūgu (J), 遊樂設施 yoúlè shèshī (TW) oder 機動遊戲 jīdòng yóuxì (BJ)
- Karrusell: English merry-go-round/carousel (AmE)/round-about (BrE): Japanisch メリーゴーラウンド meriigōraundo (früher auch 回転木馬 kaitenbokuma), Chinesisch 旋轉木馬 xuánzhuǎn mùmǎ (TW)oder 迴轉木馬 huízhuǎn mùmǎ (BJ)
- Achterbahn, Roller coaster, auf japanisch ローラーコースター rōrākōsutā or ジェットコースター jettokōsutā (J), 雲霄飛車 yúnxiāo fēichē (TW)、過山車 guòshānchē (BJ) (C)
- Riesenrad: Ferris wheel 観覧車 kanransha (J), 摩天輪 mótiānlún (C)
- Geisterbahn/Geisterhaus: haunted house お化け屋敷 obakeyashiki (J), 鬼屋 guǐwū (C)
23. März 2009
Todestag
wieder ein Wort, bei dem die Sprachen abweichen. Das Japanische verwendet das Wort 命日 meinichi, im Chinesischen heißt es aber interessanterweise 忌日 jìrì. Dies ist homonym mit dem im Chinesischen kaum verwendeten 祭日 (es sei denn, als mögliche Abkürzung für „祭拜的日子“). Dieses Wort wiederum, saijitsu gesprochen, ist es äußerst wichtiges Wort im Japanischen, etwa soviel wie „Festtag, Feiertag“ bedeutet. Dies wird im Chinesischen wiederum mit 節日 jiérì wiedergegeben. Verwirrend, aber so ist es nun mal…
21. März 2009
Surfen und Schnorcheln
Surfen
Surfen ist 衝浪 chōnglàng, das Surfbrett heißt (衝)浪板 (chōng)làngbǎn. Die wichtige Fangleine – auch Leash genannt – heißt 腳繩 jiǎoshéng . Den Neoprenanzug (Wetsuit), den man in der Regel dazu trägt, heißt „Tauchanzug“ 潛水衣 qiánshuǐyī oder „Surfanzug“ 衝浪衣 chōnglàng yī . Das manchmal auch gebräuchlie 膠衣 jiāoyī kann mißverständlich sein.
Man beachte, daß „im Internet surfen“ nicht 衝浪 ist, sondern 瀏覽 liúlǎn, welches auch „browsen“ bedeutet (entsprechend 瀏覽器 liúlǎnqì „Browser“).
Schnorcheln
Tauchen hat als allgemeinen Begriff 潛水 qiánshuǐ und wird ja ansonsten grob in zwei Arten* unterteilt, ohne künstliche Sauerstoffzufuhr, auch Schnorcheln (浮潛 fú qián) genannt, und mit, auch Scubadiving (水肺潛水 shuǐfèi qiánshuǐ ) genannt. Zum Schnorcheln braucht man in der Regel drei Ausrüstungsgegenstände, die auch 浮潛三寶 fúqián sānbǎo heißen: Taucherbrille 潛水鏡 qiánshuǐjìng/面鏡 miànjìng/面罩 miànzhào, Schnorchel 呼吸管 hūxīguǎn und Schwimmflossen 腳蹼 jiǎopǔ/蛙鞋 wāxié.
*) Das Freitauchen oder Apnoetauchen (裸潛 luǒqián) lassen wir außen vor.
14. März 2009
Postwesen
in diesem Bereich gab es just drei Wörter, die ich mir in Erinnerung rufen mußte, um einen Satz zu sagen wie „Der Postbote wollte das Paket zustellen“. Ist schon lange her, ein Paket auf chinesisch in Empfang genommen zu haben…
- 包裹 bāoguŏ, „Paket“
- 郵差 yóuzhāi, „Postbote“
- 投遞 tóudì, „zustellen“. Das Wörterbuch kennt noch weitere Wörter hierfür wie 傳送, 運送, 送信